Grenzüberschreitende Perspektiven: Emsdetten und Hengelo eröffnen gemeinsame Fotoausstellung im Rathaus unter dem Motto „DREI“

Im Rahmen des Emsdettener September wurde im Rathaus 1. OG. 28. September feierlich die gemeinsame Fotoausstellung des Fotoclubs Creativ Emsdetten und der Hengelose Amateur Fotografen Vereniging (HAFV) eröffnet. Die Vernissage zog zahlreiche Besucher an und untermauerte die enge Partnerschaft zwischen den beiden Partnerstädten von Emsdetten.

Einblick in die Vielfalt der Amateurfotografie zum Thema „DREI“

Die Schau steht in diesem Jahr unter dem verbindenden Motto „DREI“ und präsentiert eine beeindruckende Bandbreite fotografischer Disziplinen. Die rund 60 Exponate zeigen, wie unterschiedlich und kreativ Amateure die Welt durch die Linse sehen, stets inspiriert von der Zahl Drei.

Von der mystischen Landschaftsaufnahme mit drei markanten Elementen über das eindringliche Porträt einer Dreiergruppe bis hin zur abstrakten Komposition in Triptychon-Form – die Werke reichen von strikten Dreiteilungen bis zu subtilen, symbolischen Interpretationen des Themas.

Die deutschen und niederländischen Fotografen beweisen dabei nicht nur technisches Geschick, sondern vor allem ein feines Gespür für den Moment. Während der Fotoclub Creativ Emsdetten oft mit regionalen Themen begeistert, steuern die Kollegen aus Hengelo Werke bei, die den Blick über die Grenzen hinweg weiten und neue kulturelle Eindrücke vermitteln.

Feierlicher Auftakt im Rathaus

Elke Hülskötter, Monika Jobst, Chris Rothuizen, Waltraud Buchmann, Robert Wajlones, Ines Brehe
Elke Hülskötter, Monika Jobst, Chris Rothuizen, Waltraud Buchmann, Robert Wajlones, Ines Brehe

Zur offiziellen Eröffnung begrüßten Elke Hülskötter 1. Vorsitzende Creativ und Chris Rothuizen 1. Vorsitzender HAFV die Gäste. Ein besonderer Willkommensgruß galt der Delegation aus Emsdettens polnischer Partnerstadt Chojnice, die mit ihrem Stadtdirektor Robert Wajlones zu den Besuchern gehörte, sowie den Freunden aus Hengelo.

Ines Brehe stellvertretende Bürgermeisterin, betonte die Wichtigkeit solcher grenzüberschreitenden Kulturprojekte. „Kunst und Kultur sind die besten Brückenbauer“, so Brehe. „Es ist uns eine Ehre, diese beeindruckenden Ergebnisse der gemeinsamen Leidenschaft im Herzen unserer Stadt zu präsentieren.“ Sie las des Weiteren ein Grußwort von Marie-José Luttikholt, sie war leider verhindert, vor.

Die Resonanz bei den ersten Besuchern war durchweg positiv, wobei besonders die unterschiedlichen Blickwinkel und die hohe Qualität der Bilder gelobt wurden.


Impressionen der Vernissage


Eine Auswahl der ausgestellten Arbeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert